Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Privatkindergarten Bad Homburg e.V.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind die verantwortliche Stelle und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Außerdem haben wir Standarddatenschutzklauseln mit Google für den Einsatz von Google Analytics abgeschlossen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
HAFTUNGSHINWEIS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Privatkinderkarten Bad Homburg im Nachfolgenden nur Betreiber genannt, versichert Ihre persönlichen Daten, gemäß der Datenschutzgesetze zu schützen und sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben, der für den Betrieb dieses Online Angebots notwendig ist. Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte verkauft oder weitergegeben, sofern Dritte dies nicht gerichtlich erzwingen.
NUTZERDATEN / PERSONENBEZOGENE DATEN / NICKNAMEN
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden: - Benutzername - zur Bereitstellung eines Zugangs damit Sie Ihre Daten selbst verwalten können - E-mail-Adresse - um verlorene Logindaten , Auftragsbestätigungen, Lieferdaten und aktuelle Informationen zu senden - Adresse für Lieferung und Anschreiben (Rechnung, Auftragsbestätigung) - Passwort und Benutzername um Ihnen eine Anmeldung am System und somit erweiterte Funktionen zu ermöglichen Die Software auf unserer Homepage speichert aus technischen Gründen alle Informationen, welche Sie uns über Formulare freiwillig übermitteln (z.B. bei Registrierung, Abgabe von Kommentaren etc.) Dies betrifft insbesondere Links, Kommentare, Nutzernamen, E-Mailadressen, Passwörter (kodiert weder von uns noch von Dritten ohne kriminelle Intelligenz entschlüsselbar) und sonstige freiwilligen Angaben und Inhalte welche Sie wissentlich übermitteln. Es bleibt Ihnen frei Phantasiedaten zu übermitteln. Bei Missbrauch unseres Angebots, Angriffen oder Veröffentlichung illegaler Inhalte werden die übermittelten Daten auf gerichtliche Anordnung weitergegeben. Über das Kontaktformular übermittelte Informationen / E-Mails werden zusätzlich auf einem lokalen PC mit Hilfe eines E-Mail Programms gespeichert (um die Kommunikation zu dokumentieren und Fragen schneller beantworten zu können). Auf schriftliche Aufforderung löschen wir auch diese EMails sofort.
SERVER LOG DATEN (LOG FILES)
Aus technischen Gründen speichert und erhebt der Betreiber dieser Website automatisch Server Log Daten, welche von Ihrem Browser übermittelt werden: - Betriebssystem - Browser Typ/ Version - Referrer (URL der Seite von der Sie zu uns gelangt sind.) - IP Adresse (Spamschutz, eindeutige Zuordnung. - Uhrzeit Ihres Besuches Die vom Server gespeicherten Daten können und werden keinen natürlichen Personen zugeordnet. Die Log Daten werden nach 14 Tagen automatisch bzw. nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis, dass Serverlogdaten für Sicherheit und Schutz dieser Webpräsenz unbedingt erforderlich sind.
COOKIES
Der Betreiber der Website bzw. die auf dem Server installierte Software verwendet keine Cookies. Cookies sind Textdateien, welche Logininformationen erhalten und Ihnen z.B. eine automatische Anmeldung im System und somit erweiterte Funktionalitäten ermöglichen. (keine Passworteingabe erforderlich). Cookies speichern lediglich Ihre Anmeldeinformationen und können auf Ihrem Rechner keine Schäden verursachen. Sie können die Speicherdauer Ihres Cookies im Nutzerprofil selbst definieren und Cookies auf Ihrem Computer jederzeit selbst löschen.
WIRKSAMKEIT
Sollte eine Bestimmung dieser Hinweise aus irgendeinem Grund unwirksam, rechtswidrig oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
ANWENDBARES RECHT
Diese Hinweise unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Yvonne Hübner
Am Seeberg 6
61352 Bad Homburg
Telefon: 0 61 72 – 4 30 53
Telefax: 0 61 72 – 68 24 82
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-12).